Sitzung: 16.02.2016 Ortsbeirat Heftrich
Bemerkungen:
OVin Guckes-Westenberger berichtet ausführlich über die nachfolgenden Themen:
Silvesterfeier im Jugendraum. Hier wird allen Verantwortlichen ausdrücklich ein Lob ausgesprochen. Alle durch den Jugendpfleger Herrn Fleischer vorgesehenen Auflagen wurden seitens der Jugendlichen eingehalten. Das Verhalten war insgesamt vorbildlich. Weiterhin waren keinerlei Anliegerbeschwerden zu verzeichnen.
Straßensperrung durch Kette im Bereich der Alteburgschule. Seitens des Seniorenberaters Herrn Ambrosius wurde auf die im Bereich der Gartenstraße befindliche Kette (Foto der Niederschrift beigefügt) aufmerksam gemacht, durch die eine Einfahrt in die Gartenstraße während der Schulzeiten verhindert wird. Bereits mehrfach sei die Kette durch Senioren übersehen worden und stelle daher eine Gefahr dar. Auch Paketzusteller haben die Kette bereits mehrfach „überfahren“.
Die Ortsbeiratsmitglieder halten die Sperrung der Straße zum Schutz der Schulkinder auch weiterhin grundsätzlich für notwendig. Insbesondere die Betreuungskinder pendeln zwischen Schulgebäude und Container, wobei die Straße mehrfach gekreuzt werden muss.
Gemeinsam mit dem Ordnungsamt soll nach einer anderen Lösung gesucht werden. In diesem Zusammenhang sollten die ehemaligen Pollerhülsen (Foto der Niederschrift beigefügt) entfernt werden, die ebenfalls eine Gefahr darstellen. Die OVin bittet die Verwaltung um einen entsprechenden Ortstermin, zu dem auch die Schulleitung eingeladen werden soll.
Aktion „Idstein besenrein“. Diesbezüglich wird bei verschiedenen Vereinen die Teilnahme angeregt. Nähere Information können über die OVin eingeholt werden.
Lüftungsanlage Willi-Mohr-Halle. Die Arbeiten in den Dusch- und Umkleideräumen sind abgeschlossen.
Leerung der Mülltonnen im Bereich Raiffeisenstraße. Die Arbeiten im Bereich der „kleinen Raiffeisenstraße“ sind abgeschlossen. Durch den Ausbau ist die Straße breiter geworden und kann nach Meinung der Anlieger und Ortsbeiratsmitglieder zukünftig durch das Müllfahrzeug angefahren werden. Die OVin hat Kontakt zum EAW aufgenommen und erwartet zeitnah eine Rückmeldung.
Umbau ehemalige Sektbar Willi-Mohr-Halle. Seitens des Vereinsrings liegt ein Schreiben hinsichtlich der zukünftigen Nutzung der ehemaligen Sektbar in der Willi-Mohr-Halle vor. Seitens der Vereinsrings wurde ein Vorstandbeschluss (Kopie der Niederschrift beigefügt) zum Umbau des Raumes herbeigeführt. Die Mitglieder des Ortsbeirates vertagen das Thema nach der konstituierenden Sitzung des neuen Ortsbeirates.
Ortsbeirat Heftrich, Bilanz 2011 bis 2015. Seitens der OVin wird eine Bilanz der gemeinsamen Arbeit und des Engagements im Heftricher Ortsbeirates für die vergangenen fünf Jahre verlesen. Nachfolgende Beispiele wurden genannt:
Einweihung des Radweges Heftrich-Waldems im
Mai 2011.
Erfolgreiche Teilnahme „Zukunft Dorfmitte
2011“ (Ruhezone Schlabach mit Sitzbank
und Zugangstreppe für Kinder, Verschönerung und Beschreibung Wasebörnchen,
Hinweistafeln Stadtmauer, Blumenkasten am Anschlagbrett in der Langgasse).
Aktive Unterstützung des Skiclubs Heftrich
bei der Umsetzung zum Bau eines Bouleplatzes und Stellen einer Garage im Bereich WMH zum Einstellen
von Gerätschaften.
Teilnahme „Zukunft Dorfmitte 2012“ (Ruhezone Eckenstraße
aufwerten, Baumfällung in diesem
Bereich, Hinweistafel auf die Heftricher Geschichte und Schaffung einer
Sitzgelegenheit am Bouleplatz).
Umbau und Sanierung des Eingangsbereiches der
Willi Mohr Halle mit Verbesserungen des barrierefreien Zugangs und Umbau einer behindertengerechten
Toilettenanlage.
Unterstützung bei der Beseitigung der
Geruchsbelästigung in der WMH (Abflüsse defekt).
Umsetzung der Kanalsanierung Exboden und
Feldstraße/Wilhelmstraße.
Umsetzung des allgemeinen Wunsches nach einem
Rasengrabfeld auf dem Friedhof in Heftrich mit Pflanzung einer Buchsbaumhecke
zur Abgrenzung.
Herrichtung
und Verschönerung des Abschiedsraumes in der Trauerhalle Heftrich.
Erfolgreiche Teilnahme der Dorfgemeinschaft
am Idsteiner Stadtlauf. 2011 bis 2013.
Aktive Unterstützung „Gremium Altes Rathaus“.
Aktive Unterstützung bei der Sanierung der
Heftricher Christian Friedrich Voigt Kirchenorgel.
Aktive Unterstützung des Jugendclubs
Heftrich. Sitzungsteilnahme und mehrfache Unterstützung nach
Anliegerbeschwerden.
Aktive und finanzielle Unterstützung des
Sankt Martin Umzuges.
Durchführung der Aktion „Sauberhafte Umwelt“
gemeinsam mit der FFW 1926 Heftrich.
Aktive Unterstützung der geophysikalischen
Untersuchung des Geländes auf der Alteburg.
Breitbandversorgung. Zwischenzeitlich liegen
keine Beschwerden hinsichtlich einer nicht ausreichenden Geschwindigkeit vor.
Ausrichtung und umfangreiche Organisation des
Erntedankfestes für die älteren Mitbürgerinnen und Mitbürger.
Einbau eines „Rechenwerkes“ zur Reinigung des
Schlabachs (Ergänzung durch H. Urban).
Die OVin
bedankt sich bei allen Mitgliedern des Ortsbeirates für das gemeinsame Engagement
der vergangenen fünf Jahre. Die Bilanz zeige, dass vieles zum Wohle der
Heftricher Bevölkerung umgesetzt werden konnte.
H. Urban
bedankt sich bei Ortsvorsteherin Ute Guckes-Westenberger für deren Engagement,
sie habe „ihre Sache gut gemacht“.
Niederschriften:
Stadtverordnetenversammlung 05.11.2015 / 10.12.2015
Ausschuss für Jugend, Kultur, Sport und Soziales 23.11.2015 / 25.01.2016
Bau-und Planungsausschuss 24.11.2015 / 26.01.2016
Umwelt- und Betriebsausschuss 25.11.2015 / 27.01.2016
Haupt- und Finanzausschuss 26. u. 27.11.2015 / 28.01.2016
Nutzung
Willi-Mohr-Halle:
Vereinsring Heftrich Kinderkarneval 07.02.2016
Türk.-Islam. Gemeinde Idstein e.V. Mitgliedsfeier 27.03.2016
Benedikt Lebertz Geburtstagsfeier 02.04.2016
Busra Temel Polterabend 07.05.2016
FFW Heftrich Frühschoppen 19.06.2016
Kerbeges. „Heftr. Struwwel“ Kerb 29. u. 30.10.2016
VDK Ortsgruppe Heftrich Weihnachtsfeier 03.12.2016